Aktuelles
Ascha. (hab) Der Verlauf des Neubaus an der Chamer Straße, des Breitbandausbaus mit Glasfaser, die Ausbildung mit einem Führerschein Klasse C für das neue FFW-Gerätefahrzeug und die Förderung verschiedener Aktionen durch die Gemeinde selbst beziehungsweise durch Leader standen neben weiteren Informationen auf der Tagesordnung der letzten Gemeinderatssitzung in Ascha.
Im Zusammenhang mit der Behandlung von Bauanträgen stimmte der Gemeinderat einem Vorentscheid zu einer eventuellen Bebauung im Ortsteil Au einstimmig zu. Ebenso nahm man zur Kenntnis, dass es in der Freistellung zur Wohnanlage im Ortskern von Ascha in Bezug auf die Anzahl der Tagespflegestellen zu Unstimmigkeiten gekommen war, weshalb der Bau vorübergehend gestellt wurde. Nach Tektur des Plans und Reduzierung der Tagespflegestellen von 15 auf zehn Einheiten wurde die Baustelle wieder in Betrieb genommen.
Da für das Ende 2025 für das bestehende LF 8/6 zu erwartende Ersatzfahrzeug LF 20 KatS eine sichere Anzahl an Personen mit dem nötigen Führerschein Klasse C notwendig ist, übernimmt auf Antrag der FFW Ascha hierfür die Gemeinde die Kosten für eine Person. Gleichzeitig will man in der Gruppe der aktiven Wehr über eine Umfrage Mitglieder mit vorhandenem Führerschein Klasse C beziehungsweise entsprechender Verfügbarkeit im Falle eines Noteinsatzes eruieren. Auf Antrag der KLJB Ascha wird die Gemeinde für die Anschaffung einer Plane zur Abdeckung einer Verkaufsbude vergleichbar mit dem Kreisjugendring die Aktion mit einer Summe von 400 Euro unterstützen.
Breitbandausbau bis Ende 2025
Bürgermeister Wolfgang Zirngibl informierte, dass es ab dem 1. Januar 2025 zu einem Betreiberwechsel bei der PV-Anlage auf der Mehrzweckhalle kommt und dann nur noch die Gemeinde zuständig ist. Nach Beschlusslage soll noch 2024 an die bisherigen Besitzer ausgezahlt werden. Zudem soll zukünftig die Schule autark zur Mehrzweckhalle laufen. Erfreut zeigte man sich über die Bewilligung einer Förderung in Höhe von 250 000 Euro von Seiten des Leader-Entscheidungsgremiums für öffentliche Projekte in der Gemeinde Ascha. Mit 175 000 Euro soll die Ausstattung mit Mobiliar für das historische Gasthaus in Gschwendt und mit 87 000 Euro die Sanierung des Bestandgebäudes des Sportheims in Ascha unterstützt werden. Aus dem Regionalbudget soll zudem die Einrichtung eines „öffentlichen Bücherschranks“ in Form einer ausgedienten Telefonzelle an der Schule an der Chamer Straße finanziert werden.
Infos zu Eventmobil auf Homepage
Dem Wunsch von Gemeinden mit hoher Asylbewerberzahl, diese zukünftig paritätisch aufzuteilen, kann Ascha entgegnen, dass es hier bereits 115 ausländische Bewohner aus 15 Nationen gibt. Für den vor drei Wochen begonnenen Breitbandausbau mit Glasfaser, der sich über ein Jahr hinziehen wird, sind Ausgaben in Höhe von 1,3 Millionen Euro angesetzt. Demnächst ist eine einwöchige Sperrung der Chamer Straße von der Kirche bis zur Metzgerei Wacker geplant. Entlang der Chamer Straße sollen Eichen, entlang der Mitterfelser Straße Linden gepflanzt werden. Für den Schulverband Ascha-Falkenfels wurden als Vertreter für die 93 Schüler umfassende Grundschule Ascha Reinhard Kiefl und Angela Simmel bestimmt. Informiert wurde ebenfalls über den Termin zur Christbaumversteigerung der FFW Ascha am 29.11.2024. Für den Gemeinschaftsgarten wird um Mist für die Beete gebeten. Zum gemeindeeigene Eventmobil können nach Abschluss der Finanzierung und Organisation auf der Gemeinde-Homepage alle notwendigen Informationen zu einer Buchung eingesehen werden.